Kein Energiespeicher am Rennsteig!
UNSERE NATUR UND DEN RENNSTEIG NACHHALTIG BEWAHREN.
JETZT FÜR IMMER!!
Aktuelles
Wasser für Strom und für Bauern bei Dürre in Gotha
7. Juni 2019
Die Tambacher Talsperren werden ab 2020 auch für Energieerzeugung und Bewässerung in Landwirtschaft und Obstbau genutzt.
Erhalt der Natur und Sieg der Bürger gefeiert
1. Mai 2019
Sieben Mal luden Mitglieder der Bürgerinitiative „Kein Energiespeicher am Rennsteig“ zum Protest zur DRK-Bergwachthütte „Neuhöfer Wiese“ ein. Am Mittwoch kamen erneut einige hundert Teilnehmer, die nun auf einen ersten Erfolg anstoßen konnten. Quelle: InSuedthueringen.de Link zum Artikel: https://www.insuedthueringen.de/region/schmalkalden/Erhalt-der-Natur-und-Sieg-der-Buerger-gefeiert;art83450,6695286
Gemeinsame Wanderung zur Neuhöfer Wiese am 1.5.2019
9. April 2019
FEIERT MIT UNS GEMEINSAM DEN ERFOLG DER INITIATIVE UND SETZT EIN ZEICHEN FÜR DEN ANDAUERNDEN SCHUTZ UNSERER NATUR! START 1.5.2018 10:00 UHR VON ROTTERODER HÖHE, NESSELBERG, GRENZADLER, STEINBACH-HALLENBERG, TAMBACH-DIETHARZ-SPORTPLATZ, OBERSCHÖNAU, STRUTH-HELMERSHOF-SCHWIMMBAD
Trianel beerdigt Pumpspeicherwerk Schmalwasser
1. August 2018
Pressemitteilung 01.08.2018 Ein schöner Tag, dieser gestrige 31. Juli des Jahres 2018 – für alle aktiven Mitkämpfer und Unterstützer der Bürgerinitiative „Kein Energiespeicher am Rennsteig“ e.V. Sechseinhalb Jahre nach der Vorstellung des Mega- Projektes durch den Investor und den damaligen Wirtschaftsminister Machnig stoppt der Investor alle Aktivitäten zum Bau des Pumpspeicherwerkes am Rennsteig. Die wirtschaftlichen […]
Eilmeldung: Pläne für Pumpspeicherwerk an der Schmalwassertalsperre gestoppt
31. Juli 2018
Laut übereinstimmenden Medienberichten hat der Stadtwerke-Verbund Trianel hat seine Pläne für ein neues Pumpspeicherwerk an der Schmalwassertalsperre bei Tambach-Dietharz gestoppt. Natürlich wird es zeitnah eine Presserklärung und Stellungnahme der BI geben.
Pläne bequem anschauen
6. Mai 2018
Mit unserem Viewer können Sie die Pläne aus dem Raumordnungsverfahren bequem anschauen. Folgen Sie einfach dem folgenden Link (http://view.schmalwasser-aktiv.de/) und bilden Sie sich selbst ein Urteil über die katastrophalen Auswirkungen für Mensch und Natur. Für Menschen aus dem Haselgrund auch eine gute Möglichkeit einzuschätzen, wie nah uns die Planungen kommen!